Allgemeine Geschäftsbedingungen

Vertragsbedingungen für die Nutzung der Dienstleistungen von Mikro-ÖV

Ergänzend gelten insbesondere das Konsumentenschutzgesetz (KSchG), das E-Commerce-Gesetz (ECG) sowie die Betriebsordnung für den nichtlinienmäßigen Personenverkehr (BO 1994): https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=10007383

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Buchungen und Beförderungsleistungen, die über diese Buchungswebsite abgeschlossen werden. Zwingende gesetzliche Bestimmungen bleiben unberührt.

2. Vertragspartner & Kontakt

Hofstätter Touristik GmbH Eisenstraße 48, A-9330 Althofen, Österreich E-Mail: info@hofstaetter.eu Tel.: +43 4262 2238

3. Leistungsbeschreibung & Vertragsschluss

Die auf der Website dargestellten Leistungen (Fahrten, Optionen, Preise) sind unverbindlich. Ein Vertrag kommt erst mit unserer elektronischen Buchungsbestätigung zustande. Nutzer sind für die Richtigkeit ihrer Angaben (Abholort, Ziel, Zeit, Personenanzahl, Sonderbedarf) verantwortlich.

4. Preise & Zahlung

Sofern nicht anders ausgewiesen, verstehen sich Preise inklusive Steuern und Abgaben. Akzeptierte Zahlungsmittel werden im Checkout angezeigt. Etwaige Gebühren (z. B. bei kurzfristigen Änderungen) werden vor Bestätigung ausgewiesen.

5. Stornierung, Umbuchung & No-Show

Stornierungen/Umbuchungen sind bis zu den im Buchungsprozess angegebenen Fristen möglich; danach können Stornogebühren anfallen. Bei No-Show (Nicht-Erscheinen zum vereinbarten Zeitpunkt/Ort) kann der volle Fahrpreis verrechnet werden, sofern kein gesetzlicher Rücktrittsgrund vorliegt.

Kein Widerrufsrecht: Bei Beförderungsleistungen zu einem bestimmten Zeitpunkt/Zeitraum besteht gemäß § 18 Abs. 1 lit. b FAGG kein 14-tägiges Widerrufsrecht. Der Hinweis erfolgt ausdrücklich vor Vertragsschluss.

6. Beförderungsbedingungen (Auszug)

Es gelten die einschlägigen Regelungen der BO 1994 (z. B. Anforderungen an Fahrzeuge, Betriebs- und Beförderungsbedingungen, Eignung des Personals). Die Mitnahme kann verweigert werden, wenn berechtigte Gründe vorliegen (Sicherheitsrisiken, unzulässiges Gepäck). Handgepäck ist im Rahmen der Sicherheit zulässig. Tiere nur nach vorheriger Vereinbarung; Assistenzhunde sind ausgenommen.

Barrierefreiheit: Rollstuhlgerechte Beförderung gemäß gesetzlichen Vorgaben; verfügbare Kapazitäten sind vorab abzustimmen.

7. Pflichten der Fahrgäste

Pünktliches Erscheinen am Abholort; Verspätungen sind unverzüglich mitzuteilen. Befolgung der Anweisungen des Fahrpersonals; Einhaltung gesetzlicher Sicherheitsregeln (z. B. Anschnallpflicht). Sorgfalt gegenüber Fahrzeug und Ausstattung; für schuldhaft verursachte Schäden kann der Fahrgast haftbar sein.

8. Verfügbarkeit & Höhere Gewalt

Wir bemühen uns um unterbrechungsfreien Betrieb der Website und planmäßige Durchführung der Fahrten. Verzögerungen oder Ausfälle durch höhere Gewalt (z. B. Unwetter, Verkehr, behördliche Auflagen) begründen keinen Schadenersatzanspruch. Leistungsanpassungen bleiben vorbehalten, sofern sachlich gerechtfertigt und zumutbar.

9. Haftung

Wir haften unbeschränkt bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit sowie bei Personenschäden. Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir – soweit gesetzlich zulässig – nur für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und beschränkt auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden. Gesetzliche Gewährleistungsrechte bleiben unberührt.

10. Datenschutz & Cookies

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung. Wir setzen technisch notwendige Cookies für Benutzerkonto, Buchung und Sicherheit ein. Optionale Funktionen (z. B. GPS-Umkreissuche bei aktivierter Browser-Freigabe) werden nur mit Einwilligung genutzt.

11. Online-Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr Wir sind nicht verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

12. Anwendbares Recht & Gerichtsstand

Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss seiner Verweisungsnormen und des UN-Kaufrechts. Für Klagen gegen Verbraucher gelten die gesetzlichen Gerichtsstände; im Geschäftsverkehr mit Unternehmern ist Gerichtsstand Klagenfurt.

13. Schlussbestimmungen

Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen unberührt. Änderungen dieser AGB bedürfen der Textform.